Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeine Hinweise
B. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
C. Spezielle Verarbeitungen
D. Ihre Rechte als betroffene Person
A. Allgemeine Hinweise
1. Einleitung und Verantwortlicher
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Bildungszentrum HoPe UG (haftungsbeschränkt)
Am Wolfsbuck 23, 91522 Ansbach
Vertretungsberechtigt: Katrin Baltzer
📞 Telefon: 0981 46607741
📧 E-Mail: info@bildungszentrum-hope.com
3. Datenschutzbeauftragter
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
📧 E-Mail: info@bildungszentrum-hope.com
4. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben gemäß Art. 15–21 DSGVO folgende Rechte:
✅ Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Welche Daten speichern wir über Sie?
✅ Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) – Falsche Daten können Sie berichtigen lassen.
✅ Löschrecht (Art. 17 DSGVO) – Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden.
✅ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Ihre Daten werden nur noch eingeschränkt verarbeitet.
✅ Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format anfordern.
✅ Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren: info@bildungszentrum-hope.com.
5. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
6. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Datenschutzverstößen haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Liste der Datenschutzbehörden in Deutschland
B. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Grundsätzliche Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist:
2. Verarbeitete personenbezogene Daten
Beim Besuch unserer Website können folgende Daten erfasst werden:
✔ IP-Adresse
✔ Datum und Uhrzeit der Anfrage
✔ Browsertyp und -version
✔ Betriebssystem
✔ Referrer-URL
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder E-Mail-Kommunikation:
✔ Name
✔ E-Mail-Adresse
✔ Telefonnummer
✔ Nachricht
3. Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
📌 Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
📌 Bearbeitung Ihrer Anfragen
📌 Erfüllung gesetzlicher Pflichten
4. Speicherung und Löschung der Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer:
✅ wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
✅ wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
✅ wenn Sie eingewilligt haben.
C. Spezielle Verarbeitungen
1. Verarbeitung personenbezogener Daten bei E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden Ihre Daten zur Bearbeitung gespeichert.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten über das Kontaktformular
Alle über unser Kontaktformular übermittelten Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
3. Webserver-Logfiles
Unser Server speichert Logfiles zur Sicherheit der Website für maximal 7 Tage.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Nutzung von Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin, Irland.
6. Social Media Plugins
Wir verwenden keine externen Social-Media-Plugins, die Daten automatisch an Plattformen senden.
D. Ihre Rechte als betroffene Person
Alle Details zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt A.4 dieser Datenschutzerklärung.
Impressum
Bildungszentrum HoPe UG (haftungsbeschränkt)
Am Wolfsbuck 23, 91522 Ansbach
Vertretungsberechtigt: Katrin Baltzer
📞 Telefon: 0981 46607741
📧 E-Mail: info@bildungszentrum-hope.com
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte.
Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung oder Verbreitung ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Als ausgebildete Pflegekraft interessieren Sie sich für eine Fortbildung in der außerklinischen Intensivpflege? Sie möchten einen schwerkranken Angehörigen pflegen, wissen jedoch nicht, welches Seminar für Ihre persönliche Situation infrage kommt? Als öffentlicher Träger beziehungsweise in der Pflegebranche tätiges Unternehmen benötigen Sie eine auf Ihren spezifischen Einsatzzweck zugeschnittene Maßnahme? Unsere Experten beraten Sie gerne.
Sie wissen noch nicht genau, welches Seminar das richtige für Sie ist oder möchten mehr über die Inhalte einer bestimmten Fortbildung in der außerklinischen Intensivpflege erfahren? Unsere Dozenten stehen Ihnen gerne Rede und Antwort.
Katrin Baltzer
Gründerin und Geschäftsführerin
„Neben einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege sind es oft die kleinen Veränderungen im Pflegealltag, die große Wirkung zeigen – für Pflegekräfte, Angehörige und Pflegebedürftige gleichermaßen.“
So erreichen Sie uns:
📍 Bildungszentrum Hope UG (haftungsbeschränkt)
Am Wolfsbuck 23
91522 Ansbach
📞 Telefon: 0981 46607741
📧 E-Mail: info@bildungszentrum-hope.com
Ihr Partner für Weiterbildung in der Pflege
Lebenslanges Lernen ist kein Trend – es ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und persönlicher Entwicklung.
Die Anforderungen in der Pflegebranche steigen stetig. Neue Technologien, fortschrittliche medizinische Möglichkeiten und die zunehmende Digitalisierung verändern den Arbeitsalltag nachhaltig.
Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich.
Mit unseren praxisnahen und zertifizierten Weiterbildungen bringen Sie Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand, erweitern Ihre beruflichen Qualifikationen und stärken Ihre Methodenkompetenz. Doch Weiterbildung ist nicht nur ein Karriereturbo – sie trägt auch zur persönlichen Entwicklung bei, fördert Selbstbewusstsein und steigert langfristig Ihre geistige Flexibilität.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – mit Bildung, die wirklich weiterbringt!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.