Warum sind Expertenstandards in der Pflege so wichtig?
Rechtssicherheit & Qualitätssicherung in der Pflege
Expertenstandards spielen eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung und rechtlichen Absicherung von Pflegeeinrichtungen. Sie basieren auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und werden vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt.
📌 Expertenstandards als Maßstab vor Gericht
Im Falle juristischer Auseinandersetzungen nutzen Gerichte die Expertenstandards als Referenz zur Beurteilung der Pflegequalität einer Einrichtung. Pflegefachkräfte und Pflegedienstleitungen sind daher verpflichtet, die Anforderungen dieser Standards zu kennen und umzusetzen, um rechtliche Konsequenzen und Haftungsrisiken zu vermeiden.
📌 Sorgfaltspflicht & Verantwortung
Pflegefachkräfte sowie leitende Mitarbeiter tragen eine besondere Sorgfaltspflicht. Die Einhaltung der Expertenstandards stellt sicher, dass bewährte Maßnahmen und evidenzbasierte Praktiken in der täglichen Pflege angewendet werden. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit der Pflegebedürftigen gewährleistet, sondern auch die Professionalität und Qualität der Pflegeeinrichtungen gestärkt.
📌 Expertenstandards als Grundlage für die Pflegepraxis
Die Implementierung dieser Standards verbessert nicht nur die Pflegequalität, sondern führt auch zu einer effektiven Prozessgestaltung, Zeitersparnis und Vermeidung von Fehlern.
📍 Jetzt Weiterbildung sichern & rechtlich abgesichert arbeiten!
Unsere Seminare bieten fundiertes Wissen zur rechtssicheren Anwendung und Implementierung von Expertenstandards in der Pflegepraxis.
👉 Jetzt informieren & anmelden!
Aktuelles Fachwissen für eine professionelle Pflege
Expertenstandards in der Pflege sind ein entscheidendes Instrument zur Qualitätssicherung und -entwicklung in der ambulanten und stationären Pflege. Sie verbinden aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse mit pflegepraktischen Erfahrungen und sind gemäß § 113a SGB XI gesetzlich verbindlich.
Die Implementierung und Umsetzung dieser Standards verbessert nicht nur die Pflegequalität, sondern hilft auch, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Ressourcen effizient zu nutzen.
Kursinhalte – Expertenstandards verstehen & umsetzen
📌 Grundlagen der Expertenstandards – Struktur-, Prozess- & Ergebnisqualität
📌 Methoden zur Implementierung – PDCA-Zyklus, Dokumentation & Evaluation
📌 Praxisnahe Anwendung & aktuelle Entwicklungen
📌 Sensibilisierung & Motivation der Mitarbeitenden
Welche Expertenstandards gibt es?
✅ Dekubitusprophylaxe in der Pflege
✅ Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
✅ Schmerzmanagement in der Pflege
✅ Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung
✅ Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
✅ Entlassungsmanagement in der Pflege
✅ Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
✅ Sturzprophylaxe in der Pflege
✅ Erhaltung & Förderung der Mobilität in der Pflege
✅ Erhaltung & Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
✅ (In Planung: Erhaltung & Förderung der Hautintegrität)
Neben einer Übersicht über die einzelnen Expertenstandards erhalten Sie praxisnahe Werkzeuge zur wirksamen Implementierung, Umsetzung & Dokumentation in Ihrer Einrichtung.
Warum ist dieser Kurs wichtig?
✅ Sichere Implementierung & fachliche Überwachung der Expertenstandards
✅ Verbesserung der Pflegequalität & Prozessoptimierung
✅ Effiziente Nutzung von Ressourcen & Zeitersparnis
✅ Praktische Umsetzungstipps & Strategien für die Motivation der Mitarbeitenden
Zielgruppe:
👥 Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Qualitätsbeauftragte, Pflegefachkräfte & Interessierte
Gebühr:
💰 € 149,- (Kostenübernahme durch den Arbeitgeber oder Förderprogramme möglich – bitte vorab klären!)
„Neben einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege sind es oft die kleinen Veränderungen im Pflegealltag, die große Wirkung zeigen – für Pflegekräfte, Angehörige und Pflegebedürftige gleichermaßen.“
So erreichen Sie uns:
📍 Bildungszentrum Hope UG (haftungsbeschränkt)
Am Wolfsbuck 23
91522 Ansbach
📞 Telefon: 0981 46607741
📧 E-Mail: info@bildungszentrum-hope.com
Ihr Partner für Weiterbildung in der Pflege
Lebenslanges Lernen ist kein Trend – es ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und persönlicher Entwicklung.
Die Anforderungen in der Pflegebranche steigen stetig. Neue Technologien, fortschrittliche medizinische Möglichkeiten und die zunehmende Digitalisierung verändern den Arbeitsalltag nachhaltig.
Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich.
Mit unseren praxisnahen und zertifizierten Weiterbildungen bringen Sie Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand, erweitern Ihre beruflichen Qualifikationen und stärken Ihre Methodenkompetenz. Doch Weiterbildung ist nicht nur ein Karriereturbo – sie trägt auch zur persönlichen Entwicklung bei, fördert Selbstbewusstsein und steigert langfristig Ihre geistige Flexibilität.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – mit Bildung, die wirklich weiterbringt!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.