Expertenstandards in der Pflege:
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Verständnisvolle Begleitung & wertschätzende Kommunikation
Beziehungen sind für Menschen mit Demenz von zentraler Bedeutung – sie beeinflussen ihre Lebensqualität, emotionale Stabilität und ihr Wohlbefinden maßgeblich. Eine person-zentrierte Pflege fördert durch gezielte Interaktions- und Kommunikationsangebote das Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Wertschätzung.
Der Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Methoden, um eine sinnvolle Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz zu ermöglichen.
Kursinhalte:
📌 Überblick zum Expertenstandard – Bedeutung der Beziehungsgestaltung für die Pflegequalität
📌 Unterstützungs- & Beziehungsbedarf – Bedürfnisse von Menschen mit Demenz verstehen
📌 Außerklinische Versorgungsformen – Überblick über verschiedene Betreuungsmöglichkeiten
📌 Anleitung, Schulung & Beratung – Unterstützung für Betroffene & Angehörige
📌 Beziehungsfördernde Maßnahmen & Angebote – Person-zentrierte Interaktionstechniken
📌 Schnittstellenmanagement – Zusammenarbeit zwischen Pflege, Angehörigen & sozialen Diensten
📌 Evaluation & Implementierungshilfen – Umsetzung & Qualitätssicherung in Pflegeeinrichtungen
Warum ist dieser Kurs wichtig?
✅ Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz durch individuelle Betreuung
✅ Sicherer Umgang mit herausforderndem Verhalten & Kommunikationsbarrieren
✅ Professionelle Anleitung für Angehörige & Pflegekräfte zur Beziehungsförderung
✅ Praktische Umsetzung des Expertenstandards in Pflegeeinrichtungen
Zielgruppe:
👥 Pflegefachkräfte, Leitungs- & Führungskräfte ambulanter & stationärer Pflegeeinrichtungen, Qualitätsmanagementbeauftragte
Dauer:
📅 8 Unterrichtseinheiten (UE)
Gebühr:
💰 € 150,- (Kostenübernahme durch den Arbeitgeber oder Förderprogramme möglich – bitte vorab klären!)
Im Falle von juristischen Auseinandersetzungen nutzt das Gericht die Expertenstandards zur Einschätzung der Pflegequalität in den jeweiligen Einrichtungen. Deshalb und im Rahmen der Sorgfaltspflicht durch Pflegedienstleitung und Pflegefachkräfte sind die Kenntnisse über nationale Expertenstandards unbedingt zu beachten.
„Neben einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege sind es oft die kleinen Veränderungen im Pflegealltag, die große Wirkung zeigen – für Pflegekräfte, Angehörige und Pflegebedürftige gleichermaßen.“
So erreichen Sie uns:
📍 Bildungszentrum Hope UG (haftungsbeschränkt)
Am Wolfsbuck 23
91522 Ansbach
📞 Telefon: 0981 46607741
📧 E-Mail: info@bildungszentrum-hope.com
Ihr Partner für Weiterbildung in der Pflege
Lebenslanges Lernen ist kein Trend – es ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und persönlicher Entwicklung.
Die Anforderungen in der Pflegebranche steigen stetig. Neue Technologien, fortschrittliche medizinische Möglichkeiten und die zunehmende Digitalisierung verändern den Arbeitsalltag nachhaltig.
Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich.
Mit unseren praxisnahen und zertifizierten Weiterbildungen bringen Sie Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand, erweitern Ihre beruflichen Qualifikationen und stärken Ihre Methodenkompetenz. Doch Weiterbildung ist nicht nur ein Karriereturbo – sie trägt auch zur persönlichen Entwicklung bei, fördert Selbstbewusstsein und steigert langfristig Ihre geistige Flexibilität.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – mit Bildung, die wirklich weiterbringt!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.