Expertenstandard in der Pflege: Erhaltung und Förderung der Mobilität
Bewegung erhalten – Lebensqualität verbessern
Mobilität ist ein zentraler Faktor für die Selbstständigkeit und Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen. Die gezielte Förderung von Bewegung kann nicht nur Stürzen, Muskelabbau und Immobilität vorbeugen, sondern auch das Wohlbefinden und die soziale Teilhabe der Betroffenen verbessern.
Der Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ bietet bewährte Strategien zur Erfassung, Planung und Umsetzung mobilitätsfördernder Maßnahmen. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen für die gezielte Mobilitätsförderung in Pflegeeinrichtungen und der häuslichen Pflege.
Kursinhalte:
📌 Implementierung des Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ – Grundlagen & gesetzliche Vorgaben
📌 Die Pflegefachkraft als „Multiplikator“ – Interdisziplinäres Mobilitätsmanagement
📌 Gesetzlicher Nachweis der Ergebnisqualität – Anforderungen und Dokumentation
📌 Erhebung des Mobilitätsstatus – Assessmentverfahren & spezifische Mobilitätsdokumentation
📌 Maßnahmen der Mobilitätsplanung – Individuelle Strategien zur Bewegungserhaltung
📌 Klienten- & Angehörigenedukation – Beratung & Schulung zur Mobilitätsförderung
📌 Mobilitätsfördernde Umgebungsgestaltung – Anpassung von Räumen & Hilfsmitteln
Warum ist dieser Kurs wichtig?
✅ Erhalt der Selbstständigkeit & Reduzierung von Mobilitätseinschränkungen
✅ Sichere Implementierung des Expertenstandards in Pflegeeinrichtungen
✅ Verbesserung der Ergebnisqualität & Nachweisbarkeit der Maßnahmen
✅ Praxisnahe Strategien für Mobilitätsförderung & Umgebungsgestaltung
Zielgruppe:
👥 Pflegefachkräfte, Leitungs- & Führungskräfte ambulanter & stationärer Pflegeeinrichtungen, Qualitätsmanagementbeauftragte
Dauer:
📅 8 Unterrichtseinheiten (UE)
Gebühr:
💰 € 150,- (Kostenübernahme durch den Arbeitgeber oder Förderprogramme möglich – bitte vorab klären!)
„Neben einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege sind es oft die kleinen Veränderungen im Pflegealltag, die große Wirkung zeigen – für Pflegekräfte, Angehörige und Pflegebedürftige gleichermaßen.“
So erreichen Sie uns:
📍 Bildungszentrum Hope UG (haftungsbeschränkt)
Am Wolfsbuck 23
91522 Ansbach
📞 Telefon: 0981 46607741
📧 E-Mail: info@bildungszentrum-hope.com
Ihr Partner für Weiterbildung in der Pflege
Lebenslanges Lernen ist kein Trend – es ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und persönlicher Entwicklung.
Die Anforderungen in der Pflegebranche steigen stetig. Neue Technologien, fortschrittliche medizinische Möglichkeiten und die zunehmende Digitalisierung verändern den Arbeitsalltag nachhaltig.
Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich.
Mit unseren praxisnahen und zertifizierten Weiterbildungen bringen Sie Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand, erweitern Ihre beruflichen Qualifikationen und stärken Ihre Methodenkompetenz. Doch Weiterbildung ist nicht nur ein Karriereturbo – sie trägt auch zur persönlichen Entwicklung bei, fördert Selbstbewusstsein und steigert langfristig Ihre geistige Flexibilität.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – mit Bildung, die wirklich weiterbringt!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.